Corona Antigen Schnelltests kaufen | SOURCE Medical – SOURCE Medical Germany

Kategorie: Corona Antigen Schnelltests kaufen

Kauf auf Rechnung

Kostenlose Lieferung

Sofort lieferbar

Hersteller Zuverlässigkeit (Gesamt) Anwendung Lieferzeit Preis / Test

100% (Bester Profi Test)

Nasal & Rachen (Profi)

ca. 1-4 Werktage

0,48€ - 0,53€

50%

Nasal & Rachen (Profi)

ca. 1-4 Werktage

0,47€ - 0,68€

56%

Nasal (Selbsttest)

ca. 1-4 Werktage

0,46€ - 0,54€

Ausgewählte Hersteller

Hotgen Antigen Schnelltest

BfArM gelistete Antigentests

Entdecken Sie unser Sortiment an Corona Antigen-Tests. Ihnen wird eine Vielzahl von ausgewählten Schnell- und Selbsttests angeboten.
Alle aufgeführten Test sind beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet.

4 Produkte
  • HotGen Antigentest nasal (Einzeln verpackt)
    Normaler Preis
    €0,52
    Sonderpreis
    €0,52
    Normaler Preis
    €1,78
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Longsee 2019-ncov AG Rapid Detection Kit (25 Stk./ VPE)
    Normaler Preis
    €0,50
    Sonderpreis
    €0,50
    Normaler Preis
    €1,91
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • CLUNGENE SARS-CoV-2 3-in-1 Schnelltest (25 Stk / VPE)
    Normaler Preis
    €0,65
    Sonderpreis
    €0,65
    Normaler Preis
    €2,39
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Sejoy Biotech SARS-CoV-2 Selbsttest (einzeln verpackt)
    Normaler Preis
    €1,74
    Sonderpreis
    €1,74
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft

Unsere Kunden

Für Wiederverkäufer und Vermittler

Jetzt für exklusive Angebote eintragen

Sonderangebote und wichtige Informationen direkt in Ihr Postfach

Value is required
Vielen Dank. Ab sofort erhalten Sie alle aktuellen Angebote zuerst!

Covid Antigen Schnelltests kaufen bei SOURCE Medical

Sie möchten BfArM zertifizierte Schnelltests kaufen? Bei SOURCE Medical haben Sie die Möglichkeit, auf Rechnung zu kaufen oder 5% Rabatt bei Vorkasse zu erhalten. Sie finden sowohl Profi Test für medizinisches Fachpersonal als auch Selbsttests für den Laien. Wir achten bei der Auswahl von Tests auf CE Zertifizierung und Evaluierung durch das Paul-Ehrlich-Institut sowie eine hohe Zuverlässigkeit.

Alles über Corona Antigen-Tests

Was ist ein Corona Selbsttest?

Ein Corona Selbsttest ist ein Covid-19 Antigentest für den Einzelbedarf. Diese Tests sind einfach durchzuführen und eignen sich für optimal für eine Selbstdurchführung. Oft wird ein Selbsttest auch als Covid-19 Schnelltest für Laien bezeichnet.

Was ist ein Corona Antigentest?

Dieser Test ermittelt Gene (Proteine) des SARS-CoV-2 Virus im menschlichen Körper. Er gibt Auskunft darüber, ob eine Person mit Corona infiziert ist oder nicht.

Was ist ein Covid-19 Schnelltest?

Ein Corona Schnelltest oder Covid-19 Schnelltest sind das Gleiche wie ein Antigentest. Der Name Schnelltest kommt daher, dass die Auswertung des Tests schnell und vor Ort stattfindet.

Wofür braucht man einen Corona Antigen Schnelltest oder einen Covid-19 Selbsttest?

In vielen Bundesländern gilt die 2G+ Pflicht. Das bedeutet, dass für bestimmte Aktivitäten zusätzlich ein Covid-19 Antigentest gemacht werden muss, selbst wenn eine Person geimpft oder genesen ist.

Es gilt eine bundesweite 3G-Pflicht am Arbeitsplatz. Arbeitnehmer müssen am Arbeitsplatz entweder genesen, geimpft oder getestet sein.

Covid-19 Antigentests, Corona Selbsttests und Corona Schnelltests werden in Schulen, Kitas, Unternehmen, am Arbeitsplatz, für Freizeitaktivitäten und im privaten Gebrauch eingesetzt.

Was ist der Unterschied zwischen einem Corona Antigen Schnelltest und einem Covid-19 PCR-Test?

Ein PCR-Test ist die sicherste Methode, um ein korrektes Testergebnis über den Gesundheitsstatus einer Person zu erhalten.

Sie werden ausschließlich von geschultem Personal durchgeführt und im Labor ausgewertet.

Dieser Prozess dauert in der Regel 48–72 Stunden.

Corona Selbst- oder Schnelltests werden vor Ort durchgeführt und ausgewertet. Das Ergebnis liegt ungefähr nach 10–20 Minuten vor. Covid-19 Schnelltests werden von geschultem Personal durchgeführt, zum Beispiel in Testzentren. Corona Selbsttests sind für den Laien und können vom Verbraucher selbst durchgeführt werden.

Was ist ein PoC-Test?

PoC bedeutet „Point of Care“ und bedeutet, dass ein Schnelltest in einer Arztpraxis oder in einem Krankenhaus durchgeführt wird.

Das Testergebnis wird am gleichen Ort, innerhalb von 10–20 Minuten bekannt gegeben.

Wie funktioniert ein Lolli bzw. Speicheltest?

Der Lolli-Test funktioniert ähnlich wie der Speicheltest. Der Unterschied besteht darin, dass beim Lolli-Test das Röhrchen zur Probeentnahme in den Mund gesteckt wird und dabei der Speichel für circa 15 Sekunden im Mundraum gesammelt wird.

Danach wird das Stäbchen für eine Minute in ein Behältnis gesteckt, in welchem sich eine Mischflüssigkeit befindet. Je nach Hersteller werden dann zwei bis vier Tropfen auf das davor gesehene Testfeld getropft.

WICHTIG: Je nach Hersteller können die Testverfahren variieren. Daher sollte unbedingt die Gebrauchsanweisung gelesen werden. Dieser Test sollte unter medizinischer Aufsicht erfolgen.

Hier ist eine Videoanleitung für einen Lolli-Test:

 

Wie funktioniert ein Spucktest?

Ein Spucktest funktioniert ähnlich wie ein Nasen- oder Rachentest. Der Unterschied ist, dass Speichel in einen Auffangbehälter gespuckt wird und dieser dann in einer Mischflüssigkeit integriert wird. Die gemischte Flüssigkeit aus Speichel und Mischflüssigkeit wird dann auf das dafür vorgesehene Testfeld eines Corona-Speicheltests getropft. Meistens reichen vier Tropfen aus, allerdings können die Herstellerangaben variieren.

 

Hier ist eine Videoanleitung für einen Speicheltest:

 

Was ist der Unterschied zwischen einem Antikörpertest und einem Antigentest?

Ein Antikörpertest ist nicht das Gleiche wie ein Antigentest. Ein Antigentest ist einfach durchzuführen und weist Proteinstrukturen (Genmaterial) des SARS-CoV-2 Virus auf. Der Antikörpertest weist Antikörper im Blut nach, welche aufgrund einer Corona-Infektion gebildet wurden. Da für einen Antikörpertest Blut entnommen werden muss, wird dieser ausschließlich von medizinischem Fachpersonal durchgeführt.

Wie genau sind Antigen-Schnelltests?

Die Genauigkeit wird mithilfe der Spezifität und der Sensitivität bestimmt.

Eine hohe Sensitivität gibt an, wie gut ein Test eine tatsächliche Erkrankung erkennt. Hier wird die Rate von positiven Testergebnissen mit der Rate der tatsächlichen Erkrankungen verglichen. Umso identischer die Zahlen sind, desto höher ist die Sensitivität.

Die Spezifität sagt aus, wie genau die Testergebnisse bei negativ getesteten Personen sind. Hier wird die Genauigkeit bestimmt, inwiefern sich eine Person auf ein negatives Testergebnis verlassen kann.

Wie lese ich das Ergebnis eines Corona-Tests?

Auf dem Testfeld eines Covid-19 Schnell- oder Selbsttests findet sich der Buchstabe C und der Buchstabe T. Nach dem Auftragen der Probe, sollten sich nach ungefähr zehn bis fünfzehn Minuten Ergebnisse zeigen lassen.

Mögliche Ergebnisse:

Ein Strich bei beiden Buchstaben (C und T): Die Wahrscheinlichkeit für eine Corona-Infektion ist hoch und das Testergebnis positiv. Jetzt sollte unbedingt ein PCR-Test gemacht werden.

Ein Strich nur bei C: Der Test gilt als negativ. Die Wahrscheinlichkeit für eine Corona-Infektion ist gering, allerdings gilt das nur in diesem Moment. Ein Schnelltest ist keine Garantie, sondern eine wahrscheinliche Momentaufnahme des aktuellen Gesundheitszustandes.

Sind alle Tests als Nachweis zugelassen?

Diese Frage ist laut aktuellem Stand nicht genau zu beantworten. Fakt ist, dass ein negatives Testergebnis nachgewiesen werden muss. Daher wird ein mitgebrachter Selbsttest wahrscheinlich nicht als Nachweis gewertet.

Die meisten Testzentren versehen ein Testergebnis mit einem QR-Code, sodass Dritte diesen auf Gültigkeit prüfen können. Bei Reisen oder Veranstaltungen sollte außerdem auf die Verordnung eines Landes geachtet werden.

Manche Orte, Länder oder Unternehmen verlangen einen PCR-Test oder richten sich nach dort geltenden Corona-Verordnungen wie 2G, 2G+, 3G oder 3G+.

Was ist ein Rachentest?

Rachen-Tests gehören zu den Covid-19 Antigen Schnelltests. Der Unterschied zwischen einem Schnelltest und einem Selbsttest ist, dass der Selbsttest von jeder Person selbstständig durchgeführt werden kann und der Schnelltest von geschultem Personal durchgeführt werden sollte. Ein Rachen-Test ist ein professioneller Test, bei dem Abstriche tief im Rachen gemacht werden.

Was bedeutet nasaler Test?

Ein nasaler Antigen-Test wird durch einen Abstrich in der Nase durchgeführt und nicht im Rachen. Dabei wird nochmal unterschieden in Tests, bei denen der Abstrich tief in der Nase gemacht wird (2-2,5 cm) oder am Naseneingang.

Wie findet man heraus, ob es sich um einen Nasal- oder Rachentest handelt?

Wie man einen Schnell- oder Selbsttest anwendet, steht explizit in der Gebrauchsanleitung. Diese sollte unbedingt vor der Durchführung eines Tests gelesen werden.

Definition: 3G, 3G+, 2G, 2G+

Was bedeutet 2g+?

2G+ bedeutet, dass zusätzlich zu einem Genesenen- oder Impfnachweis, auch noch ein Schnell- oder Selbsttest, mit einem negativen Testergebnis vorgewiesen werden muss.

Oft gibt es keine Möglichkeit, um einen Selbsttest durchzuführen. Daher sollte in Bundesländern mit einer 2G+ Pflicht, ein Corona Antigentest oder ein Covid-19 Schnelltest gemacht werden.

Was bedeutet 3G und 3G+?

Die 3G Pflicht verpflichtet Personen dazu ein negatives Testergebnis eines Corona Schnelltests oder einen vollständigen Impfschutz gegen Covid-19 vorzuweisen.

Ein Genesenen-Nachweis ist ebenfalls ein zugelassenes Dokument. Wer eine Dienstleistung in Anspruch nehmen möchte oder an einer Veranstaltung teilnehmen will, muss eine der drei Nachweise vorlegen können, wenn in einem Bundesland die 3G Pflicht gilt.

Bei einer 3G+ Pflicht müssen ungeimpfte Personen einen PCR-Test vorweisen. Ein Schnell- oder Selbsttest reicht in diesem Fall nicht aus.

In welchen Bundesländern gilt die 2G+ Pflicht und wo gilt noch die 3G Pflicht?

Die Richtlinien ändern sich täglich. Folgende App eignet sich super zum Überprüfen, an welchem Ort eine bestimmte Regelung gilt.

App Store - Darf ich das?

Google Play - Darf ich das?

Testpflicht für Unternehmen

Müssen Unternehmen Ihre Mitarbeiter auf Covid-19 testen?

Ja. Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter mindestens zweimal pro Woche testen, bzw. einen Test zur Verfügung stellen.

Es gilt die 3G Pflicht am Arbeitsplatz, wenn ein direkter Kontakt mit anderen Menschen oder Kunden besteht oder ein Kontakt mit anderen Menschen nicht vermieden werden kann. Sollte ein Arbeitnehmer das Homeoffice verweigern oder aus betrieblichen Gründen nicht in Anspruch nehmen können, gilt für diesen ebenfalls die 3G Pflicht.

Hier müssen Mitarbeiter eines Unternehmens einen negativen Covid-19-Antigentest vorweisen, vollständig geimpft oder genesen sein, um eine hohe Viruslast zu vermeiden. (Stand 10.12.2021)

Wie oft müssen Unternehmen Ihre Mitarbeiter testen und müssen Unternehmen ihren Mitarbeitern Antigen Schnelltests kaufen?

Unternehmen müssen Ihren Mitarbeitern mindestens zweimal pro Woche einen kostenlosen Antigentest zur Verfügung stellen. Ein Mitarbeiter/in hat die Pflicht ein negatives Testergebnis oder einen Genesenen/Impfnachweis vorzuweisen, wenn die 3G Pflicht am Arbeitsplatz besteht.

Reicht ein Schnelltest von zu Hause als Nachweis aus?

Nein. Die getestete Person muss ihren Nachweis am Arbeitsplatz vorweisen. Um eine akute Infektion auszuschließen, muss der Nachweis vor dem Arbeitgeber oder einer dazu beauftragten Person durchgeführt werden.

Wie muss man sich beim Auftreten von Symptomen am Arbeitsplatz verhalten?

Symptome von SARS-CoV-2 sind oft Fieber, Schüttelfrost, Atemnot, Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns und andere typische Erkältungssymptome.

Treten diese Symptome auf, sollte ein professioneller Nasen-Rachen Test durchgeführt werden.

Um sicherzugehen empfiehlt sich zusätzlich ein PCR-Test. Sobald erste Symptome einer Corona-Infektion auftreten, sollte sich die betroffene Person von anderen Menschen fernhalten, bis ein Testergebnis die Situation aufklärt.  

Wann gilt für Unternehmen 2G Plus und wann 3G?

Am Arbeitsplatz gilt 3G Pflicht. Für Kunden und Verbraucher gelten die Corona-Auflagen des ortsansässigen Bundeslandes.

Unternehmen müssen den Einhalt und die Umsetzung von 3G, 3G+, 2G und 2G+ gewährleisten. Welche Verordnung gilt, hängt von den individuellen Kriterien eines Bundeslandes ab.

Hier wird sich beispielsweise an der 7-Tages Inzidenz oder an der Auslastung der Betten einer Intensivstation eines Landes orientiert.

Mit dieser App lässt sich überprüfen, wo und welche Verordnungen gelten:

App Store - Darf ich das?

Google Play - Darf ich das?

Welche Antigentests sind zur Erfüllung der Testpflicht zugelassen?

Es sind grundsätzlich alle Tests zugelassen. Dazu zählen Schnelltests, sowie Selbsttests. Wichtig ist, dass es sich bei den Tests um zugelassene Arzneimittel- und Medizinprodukte handelt, welche vom Bundesinstitut für Arzneimittel zugelassen wurden und eine CE-Kennzeichnung haben.

Erstattung von Corona Schnelltests

Welche Schnelltests sind erstattungsfähig?

Es sind die Schnelltests erstattungsfähig, welche das BfArM zugelassen und gelistet hat. Diese Liste ist hier einsehbar:

Erstattungsfähige Tests

Bekommen Unternehmer die Tests, welche für die Testpflicht vorgesehen sind, erstattet?

Nein. Die Tests werden nicht erstattet und die Kosten sind von dem Unternehmen selbst zu tragen.

Bewertung von Antigen Schnelltests

Welche Tests sind vom Paul-Ehrlich-Institut evaluiert?

Hier ist eine Liste des BfArM, welche alle evaluierten Schnelltests anzeigt:

Alle evaluierten Antigentests  

Alle Tests auf dieser Liste sind zugelassen und somit erstattungsfähig, weil sie die Mindestkriterien erfüllen. Ein Schnelltest ist dann evaluiert, wenn er zusätzliche Kriterien des Paul-Ehrlich-Instituts erfüllt.

Hier ist eine Liste für die Kriterien und den Vorgang einer Evaluierung, durch das Paul-Ehrlich-Institut:

Kriterien zur Evaluierung des Paul-Ehrlich-Instituts

Welche Tests sind BfArM gelistet?

Es sind alle Covid-19 Antigen-Tests gelistet, welche laut Hersteller die Mindestanforderungen erfüllen und erstattungsfähig sind.

Die Liste des BfArM für Profitests: BfArM Liste für professionelle Schnelltests

Die Liste des BfArM für Laientests: BfArM Liste für Laientests (Selbsttests)

Welche Antigentests sind am zuverlässigsten?

Alle Schnell- und Selbsttests, welche auf der Liste des BfArM gelistet sind. Zusätzlich kann noch eine Evaluierung durch das Paul-Ehrlich-Institut erfolgen.

Am zuverlässigsten sind PCR-Tests. Diese gehören zu den NAT-Tests (Nukleinsäure-Amplifikation-Technik).

Welche Covid Tests sind CE zertifiziert?

In Deutschland gehören Selbst- und Schnelltests zu medizinischen Arzneimittel-Produkten.

Diese müssen laut BfArM nicht zugelassen werden, sondern werden mit dem CE-Zeichen versehen.

Dieses wird vom Hersteller selbst vergeben unter Durchführung eines sorgfältigen Konformitätsbewertungsverfahrens. Hersteller müssen dadurch beweisen, dass ihr Produkt den Mindeststandard erfüllt.

Alle Tests welche auf der Liste des BfArM gelistet sind, besitzen das CE Zeichen:

Liste – Alle Schnelltests mit CE-Zeichen

Richtige Anwendung der Schnell- und Selbsttests

Wie wendet man einen nasalen Antigen-Test an?

Hier ist ein Video zur korrekten Anwendung von nasalen Covid-19-Antigen-Tests:

 

Wie macht man einen Rachenabstrich?

Hier ist ein Video, um einen korrekten Rachenabstrich für einen Covid-19-Antigentest durchzuführen:

 

Wie lange gilt ein Corona Schnelltest?

Ein Corona Schnelltest hat eine Gültigkeit von 24 Stunden.

Meldepflicht bei einer Corona-Infektion

Was muss bei einem positiven Corona Testergebnis gemacht werden?

Nach einem positiven Testergebnis oder bei Verdacht auf eine Corona-Erkrankung, sollten persönliche Kontakte und generell Kontakt zu anderen Menschen vermieden werden.

Ein PCR-Test ist die zuverlässigste Methode, um eine tatsächliche Covid-Infektion nachzuweisen.

Ist das Ergebnis negativ, kann sich die betroffene Person wieder in den Alltag integrieren. Bis das Testergebnis des PCR-Tests vorliegt, sollten sich betroffene Personen in häuslicher Quarantäne befinden.